Gruppenübergreifende Ausfahrten / Ferienprogramm

Die gruppenübergreifenden Ausfahrten (= Grüfis) sind ein Tourenprogramm für euch, angeboten von den ehrenamtlichen Jugendleiter*innen der JDAV Freiburg. Das Programm richtet sich nicht nur an Kinder und Jugendliche, die schon in Jugendgruppen sind, sondern an alle Kinder und Jugendliche der Sektion.

Meldet euch gerne bei Uns, wenn ihr Vorschläge habt oder als Jugendleiter*in eine Tour anbieten wollt. Wir freuen uns auf euch!

Wir versuchen alle Beschreibungen in einfacher Sprache zu erklären.

Wir werden auch in den kommenden Jahren über die Grüfis informieren, wenn ihr noch im Newsletter registriert seid:

Programm 2025/2026

  • 11.11.2025 17 Uhr: Jugendvollversammlung (dieses Jahr ohne Bouldernight)
  • 13.02.-19.02.2026: Skitourenhütte Bannalp

Noch unkonkrete Planungen 2026:

  • Erste oder zweite Pfingstwoche: Pfingstcamp im Maggiatal
  • Erste oder zweite Pfingstwoche: Korsika GR20 oder ähnliches
  • Mai: Campuru
  • Sommerferien: Alpinkletterhütte
  • Letzte Sommerferienwoche: Sportkletter-Woche
  • Fahrradgrüfi
  • Hochtoureneinstieg
  • Mädels-Ausfahrt Felsklettern
  • Biwaktour in den Alpen
  • Queere Hütten-Grüfi

Faschings-Skitourenhütte

Datum: Freitag, 13. Februar – Donnerstag, 19. Februar 2026
Ort: Chrüzhütte, Bannalp (CH)
Kosten: ca. 200€
Voraussetzungen:
– Mindestalter: 14 Jahre
– Gutes Pistenskifahren
– Kondition für 2-4 stündige Touren
– Lust darauf, auf Skitour zu gehen
Anmeldeschluss: Januar 2025
Teilnehmerzahl: 12 Personen

Wir haben für die Faschingsferien 2026 eine Hütte auf der Bannalp gebucht.
Am Freitag fahren wir gemeinsam mit der Bahn dorthin. Dort wollen wir lernen, wie man Skitouren macht.

Die Bannalp ist ein sehr gutes Gebiet, um mit Skitouren anzufangen. Wir hoffen auf viel Schnee und gutes Wetter. Unsere Jugendleiter*innen sind für Skitouren ausgebildet. Sie achten bei den Touren immer auf Sicherheit und gehen nur ein geringes Risiko ein.

Wenn das Wetter oder die Bedingungen schlecht sind, können wir auch mal einen Pausetag machen und einfach den Schnee genießen.

Wir freuen uns, wenn viele Jugendliche Lust haben, bei unserer zweiten Skitouren-Hütte dabei zu sein!

Wer keine eigenen Tourenski hat, kann sich Ski von uns ausleihen. Sie sind fast neu, und der Verleih kostet nichts.

Anmeldeformular (muss unterschrieben werden) und Online Anmeldung und Platzreservierung.

Allgemeine Informationen

Risiken: Alpiner Bergsport (Felsklettern, Alpinklettern, Eisklettern, Hochtouren bzw. Skitouren) ist im Vergleich zum Hallenklettern mit einem erhöhten Risiko verbunden. Wir möchten Kinder und Jugendliche für die Risiken sensibilisieren und zu einem bewussten und reflektiertem Umgang schulen. Alle Aktionen und Ausbildungen werden von qualifizierten Jugendleiter*innen begleitet und durchgeführt. In Einzelfällen kann es sein, dass wir unsere Teilnehmer*innen für so selbstständig und risikobewusst halten, dass wir diese eigenständig und ohne Begleitung eine*r Jugendleiter*in zu einer Klettertour aufbrechen lassen.

Gesundheit: Für unsere Arbeit ist es wichtig, dass wir über Allergien und Beeinträchtigungen eurer Kinder Bescheid wissen. Diese Informationen werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Bitte beachtet, dass wir keinerlei Arzneimittel verabreichen dürfen und gebt eurem Kind evtl. benötigte Medikamente mit (vermerkt bitte auf der Anmeldung auch die Anweisungen zur Einnahme). Grundsätzlich empfehlen wir eine Zecken-/FSME- und Tetanus-Impfung. Überprüft daher ggf. die Gültigkeit.

Daten: Außerdem bitten wir euch um die vollständige Angabe eurer Kontaktdaten und Telefonnummern, damit wir euch in Notfällen erreichen können. Mit eurer Unterschrift gebt ihr uns euer Einverständnis, dass wir eure Daten im Kontext der Ausfahrten nutzen dürfen und auch an alle beteiligten Jugendleiter*innen weitergeben dürfen. Dies ist zur sicheren Durchführung notwendig.

Kosten: Gruppenübergreifenden Ausfahrten werden von ehrenamtlichen Jugendleiter*innen geleitet, es entstehen allerdings Umkosten durch die Anfahrt bzw. Fahrten vor Ort und natürlich durch Kost und Logis. Wenn die Teilnehmer*innenbeiträge eine zu große Belastung für euch darstellen, könnt ihr euch gerne an den Jugendvorstand wenden, wir haben für genau diese Zwecke bereitgestellte Mittel aus dem Sozialtopf der Jugend!

Genauere Informationen wie etwa Packliste oder konkrete An- und Abreise werden jeweils vor den Ausfahrten separat an die Teilnehmenden verschickt.